Gleichstellungsbeauftragte
Zielsetzungen unserer Arbeit
- Engagement für eine Infrastruktur, die die Zielstellung der Chancengleichheit unterstützt
- ein hoher Bekanntheitsgrad von Gleichstellungsmaßnahmen bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- die Partizipation der Beschäftigten an der Weiterentwicklung der gleichstellungsorientierten Institutskultur
- Teilnahme des Instituts an einem Zertifizierungsverfahren
Maßnahmen
Am Georg-Eckert-Institut sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie Leitungsaufgaben. Die Mitspracherechte der Gleichstellungsbeauftragten in personalpolitischen Entscheidungen sind auf mehreren Ebenen institutionell festgelegt. Leitungsstellen am GEI sind in etwa paritätisch besetzt und zwei Drittel der Stellen für Wissenschaftler*innen sind mit Frauen besetzt, was dem Verhältnis in den für das Institut relevanten Studiengängen widerspiegelt. Das GEI bietet flexible Arbeitszeiten, sichert, dass Besprechungen und Veranstaltungen in den Kernarbeitszeiten stattfinden und richtet im Neubau ein Eltern-Kind-Zimmer für Mitarbeiter*innen und Veranstaltungsgäste ein. Damit Mitarbeiter*innen durch Mutterschutz und Elternzeit keine beruflichen Nachteile in Kauf nehmen müssen, wurde am Institut ein obligatorisches Gespräch über die Rückkehr an den Arbeitsplatz vereinbart. Außerdem fungiert die Gleichstellungsbeauftragte als Ansprechpartnerin für Konflikte und Beschwerden und hat einen Leitfaden zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt entwickelt.
Weitere Maßnahmen zur Gleichstellung werden aus einem Gleichstellungsbudget gefördert, das die Gleichstellungsbeauftragte eigenständig verwaltet und nutzt – zum Beispiel für:
- Fortbildungen zur Gleichstellungsarbeit,
- Betreuungsnotfälle,
- Fortbildungen zur Karriereförderung,
- Literatur zum Thema Gleichstellung,
- Mitgliedschaften in Netzwerken,
- Vorträge und Workshops zu Gleichstellungsthemen.
Gleichstellungsbeauftrage

Barbara Christophe
Stellv. Leiterin / Mediale Transformationen
Außenstelle B0.21
Tel.: +49 531 59099-241
E-Mail senden
Vertreterinnen

Katharina Baier
Internationales / Wissenschaftsorganisation / Georg-Arnhold-Programm
Außenstelle B0.10
Tel.: +49 531 59099-226
E-Mail senden