Engin Deniz Yorulmaz

Am Georg Eckert Institut arbeitet E. Deniz Yorulmaz seit dem 01. Juli 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Europa und forscht hier für seine Promotionsarbeit im Rahmen der/-s von Dr. phil. Stephanie Zloch geleiteten Nachwuchsgruppe, /-projekts „Migration und Bildung in Deutschland nach 1945“.
Er studierte Neuere und Neueste Geschichte sowie Soziologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Magisterarbeit mit dem Thema „Vom Nationalisten zum Kommunisten. Der ideologisch ungewöhnliche Weg Mustafa Suphi’s von einem nationalistisch orientierten Intellektuellen zum Gründer der Kommunistischen Partei der Türkei (TKP)“ schrieb er unter der Betreuung von Prof. Dr. Anselm Doering-Manteuffel. Damit schloss er im Sommersemester 2014 sein Studium ab.
Projekte
Veröffentlichungen
- Die Macht in der Schule, in: Methoden und Theorien der Bildungsmedien- und Bildungsforschung - Ein Werkstattbericht von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern des Georg-Eckert-Instituts. http://repository.gei.de/bitstream/handle/11428/233/ED14_Rath_Methoden.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Vorträge
- Die MigrantInnen-Gruppe aus der Türkei und die von ihr beeinflussten Veränderungsprozesse in deutschen Schulen und Bildungsmedien ab 1945; Offene Studentische Tagung, Strangers in a Strange Land, Universität Freiburg, 17.-19.06.16. Tagungsbericht: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6682