Medienecho
-
Prof. Dr. Eckhardt Fuchs im Interview mit Bayern 2
Im Interview mit Bayern 2 spricht der Direktor des GEI, Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, über die Anforderungen an ein gutes Schulbuch und über den Preis "Schulbuch des Jahres 2019". Weiterlesen
-
"Schulbuch des Jahres 2019" im BuchMarkt
In einem Artikel auf der Internetseite der Zeitschrift "BuchMarkt. Das Ideenmagazin für den Buchhandel" wird über die Vergabe des Preises "Schulbuch des Jahres 2019" berichtet. Dass die Kategorie MINT nicht berücksichtigt wurde, wird in dem Artikel erläutert. Weiterlesen
-
Starving Hereros- Zur Geschichte einer „Ikone der Vernichtung“
Was macht ein Foto von neun gefangenen Hereros zu einer "Ikone der Vernichtung"? Mit dieser Frage beschäftigt sich Lars Müller, Wissenschaftler am GEI, in dem Blogeintrag "Starving Hereros" auf Visual History. Weiterlesen
-
Schulbücher konzentrieren sich auf Rechtsextremismus
Wie deutsche Schulbücher mit verschiedensten Formen von Extremismus umgehen, erklärt Dr. Eleni Christodoulou, Wissenschaftlerin am GEI, im Gespräch mit "Die Welt" und präsentiert dabei erste Ergebnisse ihrer neuen Studie. Weiterlesen
-
Wie antisemitische Vorurteile in Schulbüchern überdauern
Dr. Dirk Sadowski, Wissenschaftler am GEI, hat sich u.a. auf Spiegel online zu der Kritik an deutschen Schulbüchern von Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, geäußert. Weiterlesen
-
Klimawandel und Migration- Tobias Ide im Gespräch mit "20 Minuten"
«In den nächsten 50 Jahren werden die Menschen weiter wegen politischer Diskriminierung, Gewalt oder Armut nach Europa kommen», ist Tobias Ide, Politologe am GEI überzeugt. Der Klimawandel könne diese Beweggründe zwar verstärken, werde aber nicht die Hauptursache sein. Weiterlesen
-
#MeTwo: "Das Thema gehört in Schulbücher"
Im Interview mit Deutsche Welle spricht Riem Spielhaus über #MeTwo, die aktuelle Rassismusdebatte und erklärt, warum das Thema auch in Schulbüchern aufgearbeitet werden muss. Weiterlesen
-
"Ich bin sehr wütend. Aber ich ziehe Kraft daraus"
Spiegel Online interviewt unter Anderem Riem Spielhaus, Leiterin der Abteilung Schulbuch und Gesellschaft am GEI, zu ihren Integrationserfahrungen und ihrer Sicht auf die aktuellen politischen Signale in Bezug auf das Thema "Integration". Weiterlesen
-
Fragen zu Schulbüchern kindgerecht beantwortet
Wer bestimmt was in Schulbüchern steht? Und wer legt fest, welche Schulbücher im Unterricht benutzt werden? Diese Fragen beantwortet Eckhardt Fuchs im Gespräch mit Kakadu- dem Kinderradio von Deutschlandfunk Kultur. Weiterlesen
-
Völkerverständigung fängt in der Schule an
Eckhardt Fuchs und Dirk Sadowski sprechen mit Deutschlandfunk Kultur, darüber wie Schulbücher die Völkerverständigung beeinflussen und welche Rolle dabei die internationalen Schulbuchkommissionen spielen. Weiterlesen