Eckert. Das Bulletin 12 (Winter 2012)

- Eckert. Das Bulletin 12. Winter 2012 [PDF - Gesamtes Heft - 3,3MB]
- Editorial / Simone Lässig
- Georg Eckert und die Anfänge der deutschen Sozialgeschichtsschreibung / Jürgen Kocka
- Die kulturellen Werte Europas / Jutta Limbach
Aus Wissenschaft und Forschung
- Ein kritischer Blick auf unsere Geschichte - Ein Forschungs-, Dokumentations und Publikationsprojekt / Eckhardt Fuchs, Steffen Sammler
- Praktiken des Erinnerns mit den Mitteln der Schulbuchforschung untersuchen.
- Der Querschnittsbereich Erinnerungskulturen stellt sich vor / Barbara Christophe
- Education and Conflict in Rwanda / Denise Bentrovato
- Der Charme binationaler Lehrerhandreichungen / Robert Maier
- Diversität als Normalfall – Das Projekt »Zwischentöne« / Götz Nordbruch
Berichte
- Erfolgreicher Ausklang im Auswärtigen Amt: »Lost in Translation« / Daniel Stange
- Kooperation mit der Academia Baltica: Reisen mit Übergepäck / Robert Maier
- Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik / Steffen Sammler
- Kommunismus genauso weit weg wie Mittelalter? / Hanna Grzempa
- WGL-PAN: Neue Dimension deutsch-polnischer Wissenschaftskooperation / Thomas Strobel
- Put the History Back in Those Textbooks! / Interview mit Katalin Morgan
- Kunst trifft Wissenschaft – Fotoausstellung zeigt Bücher des GEI / Regina Peper
Aus der Bibliothek
- GEI-DZS – eine neue Vorabendserie? / Esther Chen, Robert Strötgen
- GEI-Digital: Fast 2.000 historische Geschichtsschulbücher online / Esther Chen, Sebastian Klaes, Ulrich Pramme, Silke Schubert, Robert Strötgen
- Treffpunkt Bibliothek / Christiane Schmidt, Sebastian Klaes
Nachwuchsförderung am GEI
- Troubleshooting in Schweden / Michael Annegarn, Johanna Ahlrichs, Julia Förster
- Networking oder: Warum Vernetzung nur im Aktiv funktioniert / Sabrina Keit, Lucas Frederik Garske