Eckert. Das Bulletin 13 (Sommer 2013)

- Eckert. Das Bulletin 13. Sommer 2013 [PDF - Gesamtes Heft - 3,0MB]
- Editorial / Simone Lässig
Themenschwerpunkt: „Das Schulbuch der Zukunft“
- The Fun They Had / Isaac Asimov
- Das Schulbuch der Zukunft ist das Notebook? / Hendrik Kirchhof interviewt Inga Niehaus, Rolf Maroske und Roderich Henrÿ
- Herausforderungen im „digitalen Klassenzimmer“ / Josefine Arnhold, Daniel Stange
- Multimodal media design and learning in a digitised world / Staffan Selander
- Open Educational Resources / Sylvia Brink, Roderich Henrÿ
- Schule und Empire – Das neue englische Geschichtscurriculum / Susanne Grindel, Lars Müller
- Wie macht man es richtig und wer weiß es besser? – Migration im Schulbuch / Barbara Christophe
- Schulbücher in der Einwanderungsgesellschaft / Johanna Ahlrichs
- Zukunftsfragen
Aus Wissenschaft und Forschung
- „Bildung für nachhaltigen Frieden“ – Die Georg-Arnhold-Gastprofessur / Simone Lässig, Martina Schulze
- Wie sehen arabische Länder Deutschland? / Edgar Blume
- Ends of Empire – Postkoloniale Perspektiven / Susanne Grindel
- Schulbuch des Jahres 2013 / Daniel Stange
- „Europe and the World“ – Workshop des Council of Europe / Kerstin Schwedes
- Das stereotypenfreie Schulbuch? UNESCO-Konferenz in Rabat / Inga Niehaus
- Visual History im Netz / Lucia Halder
- KAICIID-Workshop „The Image of the Other“ / Zrinka Štimac
- „Heute studieren Studenten ‚Erinnerung‘!“ / Hanna Grzempa
Nachwuchsförderung am Georg-Eckert-Institut
- „Nordlichter“-Doktorandenforum am GEI / Lucia Halder
- Neu am GEI / Sabrina Keit interviewt Patrick Mielke und Roman Richtera
Aus der Bibliothek
- „Das surfende Klassenzimmer“ / Esther Chen, Sebastian Klaes
Das GEI im Dialog
- „Ein bisschen wie die Sesamstraße“ – Das neue Erscheinungsbild / Christoph Bebermeier, Susanne von Gersdorff