Eckert. Das Bulletin 3 (Sommer 2008)

- Eckert. Das Bulletin 3. Sommer 2008 [PDF - Gesamtes Heft - 10,1MB]
- Editorial / Simone Lässig
- Gastkommentar / Rita Süssmuth
Aus Wissenschaft und Forschung
- Arbeitsplan für die Jahre 2008 und 2009 / Simone Lässig, Eckhardt Fuchs
- Erstes mittelfristiges Forschungs- und Arbeitsprogramm des Georg-Eckert-Instituts für Internationale Schulbuchforschung, 2009-2015 / Eckhardt Fuchs
- Den Blick schärfen für die Vielfalt der Europa-Repräsentationen / Simone Lässig
- Virtuelles Daten- und Methodenhandbuch zur internationalen Bildungsforschung / Eckhardt Fuchs
- Edumeres - Das Informations- und Kommunikationsportal Internationaler Bildungsmedienforschung geht online / Roderich Henrÿ
Arbeitsbereich I - Selbst- und Fremdbilder
- FI Sabil al-'Ilm - Auf dem Pfad des Wissens / Achim Rohde
- Bildungsreformen im Nahen Osten - eine Chance zur Neudefinition von Identität? / Nesrine Shibib
- Empowerment through Education: The Case of Palestinian-Israli Graduates / Samira Alayan-Beck
Arbeitsbereich II - Bildung und Erziehung im globalen Zeitalter
- Schule in Einwanderungsgesellschaften / Mussie Habte
Arbeitsbereich III- Schulbuch und Konflikt
Schulbücher zwischen Konfliktverschärfung und Friedenserziehung / Georg Stöber
Arbeitsbereich IV - Europa und seine Grenzen
- Zwischen Nogat und Memel / Stephanie Zloch
- Startschuss für ein gemeinsames deutsch-polnisches Geschichtsbuch / Thomas Strobel
- Konkurrenz und Konvergenz: Ein deutsch-französisches Forschungsprojekt / Eckhardt Fuchs
- Wirtschaft und Unternehmertum in deutschen, englischen und schwedischen Schulbüchern / Susanne Grindel
- Start des EU-Projektes »History On Line« / Robert Maier
Berichte
- Europäische Perspektiven der Geschichtsdidaktik / Stefan Frindt
- Kulturen der Bildung / Eckhardt Fuchs
- Menschenrechte als Gegenstand historischer Forschung / Eckhardt Fuchs
- Bildungsräume im langen 19. Jahrhundert / Eckhardt Fuchs
- Wissenschaft und Medien im Ringen um »Versöhnung« / Simone Lässig
- Anhaltende Schulbuchdebatte in Ostasien / Falk Pingel
- Geschichtsbücher als Sinnstifter eines neuen Europa? / Verena Radkau
- Wie viel Staat braucht die Erinnerung? / Verena Radkau
Nachwuchsförderung
- Ein Netzwerk von Stipendiaten / Georg Stöber
- Sommerschule für den wissenschaftlichen Nachwuchs / Eckhardt Fuchs