Eckert. Das Bulletin 8 (Winter 2010)
Themenschwerpunkt: Wer ist "wir"?
Überlegungen zu Europa und Muslimen

- Eckert. Das Bulletin 8. Winter 2010 [PDF - Gesammtes Heft]
Aus Wissenschaft und Forschung
- Einleitung / Gerdien Jonker
- Europas indigene Muslime - eine Empfehlung für zukunftige Schulbuchnarrative / Gerdien Jonker
- Albania: Between Europe and Turkey / Enis Sulstarova
- The National Self and Europe in Turkey's Textbooks / Kenan Çayır
- Individuelle Chancen und Grenzen feministischer Bildungsarbeit zu Gewalt gegen Frauen in der Osttürkei / Felicitas Klingler
- Diverstität und interkulturelle Bildung rund ums Mittelalter / Inse Böhmig
- Gemeinsame Geschichte, wo vorher keinn war? Geschichte der Muslime in
- Deutschland als Unterrichtsthema / Ayşe Almila Akca
Nachwuchsförderung am Georg-Eckert-Institut
- Der wissenschaftliche Nachwuchs startet durch / Wendy Anne Kopisch, Felicitas Klingler, Inse Böhmig
- Globalisation in Action: Summer School 2010 - "Textbooks and Beyond
- Educational Media in Global Contexts" / Katalin Morgan
- Über das Politische in der Schulbuchforschung / Sarah Lüdecke
- Schulbuchrevivion als transnationales Handeln - ein Blick auf die Jahre zwischen 1945 und 1989 / Romain Faure
Berichte
- Aus der Arbeit der Gemeinsamen Deutsch-Tschechischen Schulbuchkommission / Andreas Helmedach
- Bildungshistorische Forschung global: Möglichkeiten und Herausforderungen / Eckhardt Fuchs
- Historisch denken in Zeiten von Globalisierung / Verena Radkau
- "Über Grenzen" - Das GEI auf dem 48. Deutschen Historikertag / Susanne Grindel, Kerstin Schwedes, Daniel Stange
- "Historiana" nimmt Konturen an / Robert Maier, Lars Müller