Dr. Benjamin Zachariah

Wissen im Umbruch

Dr. Benjamin Zachariah arbeitet seit September 2021 in der Abteilung Wissen im Umbruch am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, wo er das Projekt "Textbook Histories: Die Teilung Indiens und die Beziehungen zwischen den Religionsgemeinschaften" leitet. Nach dem Studium der Geschichte am Presidency College in Kalkutta und am Trinity College der Universität Cambridge sowie der Promotion in Cambridge unterrichtete er mehrere Jahre an der Universität Sheffield, bevor er nach Deutschland kam, wo er unter anderem als Senior Research Fellow am Karl Jaspers Zentrum für Transkulturelle Forschung an der Universität Heidelberg und anschließend in der DFG-Leibniz-Forschungsgruppe "Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaften" an der Universität Trier tätig war. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Historiographie und Theorie der Geschichtswissenschaften, des grenzüberschreitenden Ideenaustauschs im 20. Jahrhundert, internationaler Revolutionsnetzwerke und des globalen Faschismus.

Publikationen 

 

Monographien (Auswahl)

  • Nehru (2004). 
  • Developing India: an Intellectual and Social History, c. 1930–1950 (2005; 2nd edn 2012).
  • Playing the Nation Game: the Ambiguities of Nationalism in India (2011; 2nd edn 2016; revised edition Nation Games 2020).
  • After the Last Post: the Lives of Indian Historiography in India (2019).

(Co-)Herausgeberschaften

  • The Internationalist Moment: South Asia, Worlds and World Views 1917–1939 (2015).
sroll-to-top