Beste Schulbücher ausgezeichnet
Am 19. Februar 2019 um 15.00 Uhr wurden auf der Bildungsmesse didacta in Köln die Sieger für das „Schulbuch des Jahres 2019“ bekanntgegeben. Den ersten Platz in der Kategorie Sprachen belegt das Lehrwerk ‚Camden Town‘ aus dem Westermann Verlag. In der Kategorie Gesellschaft erhielt das Schulbuch ‚Zeit für Geschichte‘ ebenfalls aus dem Westermann Verlag die Auszeichnung in Gold. Weiterlesen
Neuerscheinungen
Call for Papers: Georg Arnhold Summer School 2019
Vom 25. bis 29. Juni 2019 findet die 6. internationale Georg Arnhold Summer School unter dem Titel "Global Citizenship Education in einer Welt im Wandel" in Braunschweig statt. Noch bis zum 17. März 2019 können Interessierte ihre Beiträge hierzu als Bewerbung einreichen. Weiterlesen
Das GEI auf der didacta 2019 in Köln
Auf der Bildungsmesse didacta in Köln, die vom 19. bis 23. Februar 2019 stattfinden wird, bietet das GEI mehrere Veranstaltungen an. Neben der Verleihung des Preises "Schulbuch des Jahres 2019" wird u.a. Prof. Dr. Riem Spielhaus über Klischees in Schulbüchern sprechen. Über die Schul-Cloud wird Dr. Annekatrin Bock bei gleich zwei Terminen informieren. Weiterlesen
Starving Hereros- Zur Geschichte einer „Ikone der Vernichtung“
Was macht ein Foto von neun gefangenen Hereros zu einer "Ikone der Vernichtung"? Mit dieser Frage beschäftigt sich Lars Müller, Wissenschaftler am GEI, in dem Blogeintrag "Starving Hereros" auf Visual History. Weiterlesen
Polnische Spuren in Deutschland
Am Donnerstag, den 28. Februar 2019 findet um 18 Uhr die vom Deutsch-Polnischen KulturVerein Braunschweig e.V. organisierte Buchvorstellung "Polnische Spuren in Deutschland" in der Forschungsbibliothek des GEI statt. Bei der Publikation handelt es sich um ein umfangreiches "Lesebuchlexikon", das zeigt, wie Polinnen und Polen die Geschichte und Gegenwart Deutschlands prägen. Weiterlesen
Unterrichtsmedien im digitalen Wandel
Die Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik, die im September in Göttingen stattfinden wird, beschäftigt sich dieses Jahr mit schulpädagogischer und fachdidaktischer Forschung zu Unterrichtsmedien im Kontext des digitalen Wandels. Bis zum 01. März können Beitragsvorschläge für die Tagung eingereicht werden. Weiterlesen


