Writing the Nation in Afghanistan
Ausgehend von der Beobachtung, dass Bildungsmedien eine bedeutende Rolle bei der Prägung der Weltanschauungen, Identitätskonzepte und Überzeugungen zukünftiger Bürger spielen, trägt das Projekt zu dieser Debatten mit einer systematischen Analyse und sorgfältigen Kontextualisierung von Darstellungen von Nation, Staat und Moderne bei, wie sie in Schulbüchern für Geschichte und Patriotismus vermittelt werden, die zwischen 2001 und 2021 veröffentlicht wurden.
- Ziele
Das Projekt zielt darauf ab, die Spuren sichtbar zu machen, die historiographische und politische Diskurse in Schulbüchern hinterlassen haben, sowie Ambivalenzen und Unschärfen als Spiegel gesellschaftlicher Auseinandersetzungen zu identifizieren.
- Vorgehensweise
Das Projekt konzentriert sich auf die folgenden Forschungsfragen:
- Haben Schulbücher zur Integration einer vielfältigen Gesellschaft beigetragen?
- Reflektieren sie Kontroversen über die afghanische Geschichte?
- Greifen sie Debatten über kulturell angemessene Formen der Staatsführung auf?
- Haben sich die Autor*innen mit der postkolonialen Kritik an der Anwendung westlicher Konzepte von Staat, Nation und Modernität auf die Geschichte nicht-westlicher Gesellschaften auseinandergesetzt?
Das Projekt stützt sich auf die Analyse von drei Arten von Quellen. (i) Alle Geschichts- und Patriotismuslehrbücher, die zwischen 2001 und 2021 veröffentlicht wurden, werden einer systematischen Analyse unterzogen. (ii) Historiographische Kontroversen zu Schlüsselthemen der afghanischen Geschichte, wie sie sich in der akademischen Literatur innerhalb und außerhalb Afghanistans widerspiegeln, werden rekonstruiert, um die Spuren zu identifizieren, die sie in den Bildungsmedien hinterlassen haben. (iii) Internationale Debatten über den Einfluss postkolonialer Theorie auf Konzepte von (nationaler) Zugehörigkeit, sozialer und politischer Organisation sowie Geschichte in postimperialen Kontexten werden untersucht, um einen kritischen Horizont zu entwickeln, von dem aus Schulbuchdarstellungen beurteilt werden können.
- Ergebnisse
Die Ergebnisse werden in Form einer Monographie veröffentlicht.