Laufende Projekte
- Bildungsmedien 4.0? Eine Analyse zu den Veränderungen von Produktion und Vermittlungswissen im Feld der Bildungsmedien
- Die Darstellung jüdischer Geschichte, Kultur und Religion in Schulbüchern und Geschichtsmagazinen seit den 1970er Jahren
- Die digitale Transformation der schulischen Bildung in China; Teilvorhaben: Policies, Governance-Strukturen und Perzeptionen – The Digital Transformation of School Education in China: Policies, Governance Structures and Local Stakeholders (D-Trac)
- Die vergessene Mitte Europas
- Digital Inequalities. Divides, Hierarchies, and Boundaries in Germany, 1970s to 1990s (DigIneq)
- Edumeres Toolbox
- Empowerment Bestandserhaltung
- European Forum for Reconciliation and Cooperation in History and Social Sciences Education
- FaBuLoUS: FabLabs als Bildungs- und Lernorte zur Unterstützung von Schulen
- Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
- GEI-Usability Lab
- Hi-story Lektionen. Lehren & Lernen über Europa
- International TextbookCat
- Krisensemantiken Europas und das europäische Subjekt in Schulbüchern im 20. Jahrhundert
- OCR4all libraries
- Postdigitale Medienkonstellationen in der Bildung. Partizipative Analyse, Reflexion und Gestaltung des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien
- Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam (RIRA)
- Reflections: Educating for Critical Thinking, Inclusive Societies and Dynamic Engagement
- Religiös begründete Vorurteile gegenüber Jüdinnen, Juden und dem Judentum im Schulbuch und im Unterricht – Teilprojekt im Verbundprojekt „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus – Forschung, Analyse, Vermittlung“ (ChriSzA)
- Repräsentationen des Islams im Schulbuch
- Schulbücher in der MENA-Region
- Streitgeschichte im Unterricht
- Systematisches Monitoring der digitalen Angebote
- Textbook Histories: Die Teilung Indiens und die Beziehungen zwischen den Religionsgemeinschaften
- Transnationale Solidaritäten: Eine Studie von Schulen mit spezifischem Europabezug
- Vielfaltsgeschichten aus der Ukraine, Polen und der Türkei
- VR in EdTech
- Wo liegen die Grenzen des Sagbaren in afghanischen Diskursen? Eine vergleichende Analyse von Gender-Konstruktionen in Schulbüchern und Romanen (2001–2021) – What are the Limits of the Sayable in Afghan Discourses?
- Writing the Nation in Afghanistan. Ein Vergleich von Schulbüchern für Geschichte und Patriotismus (2001–2021)
- Zwischentöne – Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer