Mitteilung

Trauer um Prof. Dan Bar-On

Das Georg-Eckert-Institut trauert um Prof. Dan Bar-On, den israelischen Co-Direktor des Peace Research Institute in the Middle East (PRIME), Beit Jala. Er verstarb im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit am 4. September 2008 in Tel Aviv.

Dan Bar-On war im Rahmen des von PRIME initiierten Projektes „Learning Each Others' Historical Narrative“ ein wichtiger Partner des GEI in Israel/Palästina. Gemeinsam mit dem palästinensischen Erziehungswissenschaftler Prof. Sami Adwan und einer Gruppe von israelischen wie palästinensischen LehrerInnen und HistorikerInnen arbeitete Bar-On an der Entwicklung eines bi-nationalen Schulbuches zur Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes im 20. Jahrhundert. Das GEI kooperiert mit diesem Projekt seit 2002. Gegenwärtig wird das Schulbuch im Rahmen einer EU-Förderung evaluiert. Bar-On hat sich bis zuletzt für PRIME engagiert, sein Tod bedeutet einen schweren Verlust für alle Beteiligten. Unser herzliches Beileid gilt zunächst seiner Familie und seinen Angehörigen. Auch den Mitgliedern von PRIME möchten wir unser Mitgefühl ausdrücken und den festen Willen des GEI bekunden, die von Bar-On so maßgeblich geprägte Arbeit für ein besseres Verständnis zwischen Israelis und Palästinensern im Rahmen unserer Kooperation mit PRIME zu einem erfolgreichen Ende zu führen.

Dan Bar-On wurde 1938 in Haifa als Sohn deutsch-jüdischer Eltern geboren, die auf der Flucht vor den Nationalsozialisten aus Hamburg emigriert waren. Seine Arbeit als Psychologe widmete er vor allem den Folgewirkungen des Holocaust bei Kindern von Überlebenden. Daraus gingen Dialogseminare hervor, die Bar-On mit Angehörigen der zweiten Generation von Überlebenden und Kindern prominenter Nationalsozialisten durchführte. Die von ihm dabei entwickelte Dialogtechnik wird seitdem auch in anderen von Konflikten geprägten Kontexten angewandt, so auch zwischen Israelis und Palästinensern. Das von PRIME entworfene bi-nationale Schulbuch basiert auf dieser Technik. Bar On ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in hebräischer, englischer und deutscher Sprache. Bis 2007 wirkte er als Professor für Psychologie an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva. Für sein bedächtiges, aber hartnäckiges Engagement für Frieden und Verständigung wurde Bar-On u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz (2001), dem Alexander-Langer-Preis (2001) und dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (2003) geehrt.

Dan Bar-On wurde am 7. September 2008 in Revivim beigesetzt.



sroll-to-top