Pressemitteilung

Über 4.000 historische Schulbücher digitalisiert

Catrin Schoneville

Über 4.000 historische Schulbücher digitalisiert

Das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) macht über 4.000 historische Schulbücher auf gei-digital.de frei zugänglich

Seit 2009 digitalisiert das Georg-Eckert-Institut mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) historische Schulbuchbestände. Inzwischen wurden über eine Million Seiten digitalisiert. Auf der Internet-Plattform GEI-Digital (www.gei-digital.de) stehen inzwischen 4.300 deutsche historische Schulbücher der Fächer Geschichte, Geographie, Politik sowie Realien- und Lesebücher frei zur Verfügung. Die digitalisierten Schulbücher reichen von den Anfängen des staatlichen Schulwesens im 17. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918."Historische Schulbücher verfügen über Seltenheitswert, daher ist das Ziel der Digitalisierung auch, zur langfristigen Bewahrung von Schulbüchern als nationales Kulturgut beizutragen," sagt die Leiterin der Forschungsbibliothek Dr. Anke Hertling. GEI-Digital ist nicht nur für die Forschung von Interesse, jeder hat Zugang und kann auf der Plattform seltene oder außergewöhnliche Raritäten entdecken. Mit dem Mercurius Cosmicus, einem Geographiebuch aus dem Jahr 1648, kann eines der ältesten  Schulbücher eingesehen werden. (Weitere Informationen: Mercurius Cosmicus) Anfang des 20. Jahrhunderts lernten Schüler, dass der Kilimandscharo – auch als Kaiser-Wilhelm-Spitze bezeichnet – mit 5.895 Metern der höchste Berg im Deutschen Reich ist. Dementsprechend häufig wurde er in kolorierten Abbildungen in Schulbüchern dargestellt. (Weitere Informationen: Kilimandscharo 1912)

Schulbücher sind eine Quelle, die sich ideal eignet, um Sinnwelten und Werte in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt und die politische Legitimation von Gesellschaften zu untersuchen. Die digitale Schulbuch-Bibliothek GEI-Digital ermöglicht und vereinfacht die wissenschaftliche Forschung über Schulbücher. So sind durch die bereitgestellten Volltexte einzelne Begriffe in einer großen Menge von Schulbüchern schnell zu finden. Durch die Funktion des Zoomens werden detaillierte Einblicke in die Quellen ermöglicht, was vor allem bei der Untersuchung von Karten und Abbildungen von großem Vorteil ist. Darüber hinaus können die Daten exportiert werden, wodurch sie für Forschungsansätze aus dem Bereich der Digital Humanities nachnutzbar sind.

GEI-Digital ist ein Kooperationsprojekt. Neben Schulbüchern aus der Forschungsbibliothek des Georg-Eckert-Instituts wurden Bestände u.a. aus der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) und der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) integriert. Entwickelt als zentrales Fachportal für historische Schulbücher wird GEI-Digital auch zukünftig stetig ausgebaut.

Ansprechpartner Georg-Eckert-Institut

Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Catrin Schoneville
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)531 / 59099 -504
E-Mail: schoneville(at)leibniz-gei.de

Kontakt

Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Celler Straße 3
38114 Braunschweig
gei-digital(at)leibniz-gei.de
(Projektleitung: Dr. Anke Hertling)


sroll-to-top