Wie sollten Schulbücher für das neue Fach Islamischer Religionsunterricht aussehen?

Braunschweig, 17.09.2012: Das neue Unterrichtsfach „Islamischer Religionsunterricht“ ist von großer Bedeutung für die Integrationsdebatte in Deutschland. Im Verlag V&R unipress erscheint nun eine Publikation des Georg-Eckert-Instituts zum Thema: „Integrationsmedium Schulbuch. Anforderungen an islamischen Religionsunterricht und seine Bildungsmaterialien“.
Wie kann Religionsunterricht heute aussehen? Welche politischen, curricularen Rahmungen und welche Unterrichtsangebote sind in unseren heterogenen Gesellschaften angemessen? Und wie reagieren Schulbücher auf die zunehmenden Unterschiede sozialer und religiöser Herkunft? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren nach und geben – dort, wo es bereits möglich ist – Antworten.

Die Anforderungen an den Islamischen Religionsunterricht sind hoch: Im Bildungsauftrag der Schulen sind die Förderung einer Kultur der Anerkennung ethnisch-religiöser Diversität und die Bildungsinklusion aller Schülerinnen und Schüler umschrieben. Das Autorenteam nimmt diese Herausforderung an und möchte so die Diskussion um die Einführung von Islamischem Religionsunterricht und die Nutzung von Schulbüchern für diesen Unterricht konkretisieren und versachlichen. Dazu legt es Grundlagen des neuen Faches offen, bezieht seine multidisziplinären theoretischen und unterrichtspraktischen Erfahrungen auf das Thema „Religion im Kontext von Migration“ und beteiligt sich am transkulturellen Diskurs über Bildungsmaterialien.

Die Autoren

Die Autorinnen und Autoren arbeiten an Schulen, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Lehrerausbildung sowie an Hochschulen. Sie sind Islamwissenschaftler, Religionspädagogen, Theologen, Historiker, Soziologen, Ethnologen und Pädagogen. Mit ihren Beiträgen wenden sie sich an Praktiker und bereichern zudem die noch junge wissenschaftliche Diskussion über die Rolle des Islam in Deutschland.

Weitere Informationen (Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Coverabbildung zum Download) erhalten Sie auf: www.v-r.de/de/title-1-1/integrationsmedium_schulbuch-1009736/


sroll-to-top