'Die Geschichte des Anderen kennen lernen' – ein Schulbuch zum Nahostkonflikt

02.03.2016
Buchtitel_-_Die_Geschichte_der_anderen_kennenlernen

Dr. Jörn Lehmann wird in seinem Vortrag über ein ungewöhnliches Geschichtsbuch referieren, das im letzten Jahr erschienen ist. Bereits das Layout veranschaulicht seine zentrale Idee: Auf der linken Seite wird die israelische Sicht der Geschichte dargelegt und auf der rechten die palästinensische. In der Mitte zwischen den beiden Narrativen findet sich eine Spalte, in der sich die Leser No­tizen machen können. Durch die Gegenüberstellung tritt in diesem Schulbuch die identitätsstiftende, legiti­mierende Funktion von Geschichtsschreibung außerordentlich scharf hervor. Welche Herausforderungen bringt dieses Buch mit sich, wenn es in den Kontext des Spannungsdreiecks „Deutschland – Israel – Palästina“ gestellt wird.

Dr. Jörg Lehmann, Literaturwissenschaftler und Historiker, forscht an der Universität Bern zur Geschichte der Emotionen. Er hat zwei Monographien zu deutscher und französischer Kriegsliteratur verfasst und zuletzt an der FU Berlin im Projekt Collaborative European Digital Archival Infrastructure (CENDARI) gearbeitet. Er zeichnet verantwortlich für die deutsche Fassung von „Die Geschichte des Anderen kennen lernen“ (2015).

2. März 2016
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Celler Straße 3
Konferenzraum des Georg-Eckert-Insituts

Weitere Informationen zum Projet finden sie hier.

sroll-to-top