GEI-Blickwinkel

Tag der offenen Tür

„Wir verändern Blickwinkel!“
21.03.2023
-
Margarete-Rothbarth-Gebäude (GEI)
Freisestraße1
38118Braunschweig

Der Tag der offenen Tür bietet Besucher*innen eine einzigartige Gelegenheit, den neuen Georg-Eckert-Campus in Braunschweig kennenzulernen und Einblicke in die Forschungsthemen und Projekte des Instituts zu erhalten. Das neue Foyer der Villa von Bülow, die Forschungsbibliothek und das Digital Lab "The Basement" stehen den Besucher*innen zur Entdeckung offen.

  • Ganztägig
    Ausstellung im Foyer zur Geschichte der Bildungsmedien und des Instituts.
    Sonderausstellung zur Arbeit der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission und dem gemeinsamen deutsch-polnischen Geschichtsbuch.
    Bibliotheksführungen und Präsentationen im Digital Lab ‚The Basement‘.
  • 14.00 – 14.45 Uhr
    "Die Herausforderung von Fake News und Desinformation. Wissen und Handlungsstrategien für Lehrkräfte“
    (Janina Becker, Philipp Deny)
    In dieser Kurzversion einer Fortbildung, richten wir uns an Bildungspraktiker*innen die diesen Umgang üben und relevantes Wissen dazu vermitteln wollen. Das Angebot bietet dazu einerseits Informationen über das Thema sowie konkrete Tipps, Best Practices und Reflexionsübungen für die Übersetzung in den Unterricht an.
  • 18.00 – 19.30 Uhr    
    Podiumsdiskussion: „Was hat das mit uns zu tun?“ Die Ukraine zwischen Globalgeschichte und Erinnerungskultur.
    An der Diskussion nehmen teil:

    1.    Yuri Shapoval, Professor der Geschichtswissenschaften. Stipendiat am GEI und im Projekt „Die vergessene Mitte Europas. Schulbuchanalysen zur Ukraine und ihren Nachbarn“ tätig.
    2.    Barbara Christophe, stellvertretende Leiterin der Abteilung Mediale Transformationen, sowie Koordinatorin des Arbeitskreises Erinnerungskulturen und Erinnerungspraktiken.
    3.    Jens Siebert, Fachbereichsleiter Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld, Integrierte Gesamtschule Franzsches Feld und Schulbuchautor
    4.    Schüler*in (angefragt)
    Moderation: Riem Spielhaus, Professorin für Islamwissenschaft und Leiterin der Abteilung Wissen im Umbruch am GEI.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (pdf). Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

sroll-to-top