Schulbuchkatalog – OPAC
Schulbücher mit Schwerpunkt auf den Fächern Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik, Religion/Philosophie/Ethik sowie Fibeln und Lesebüche
Weiter zur SucheAuf einer vom Zentralrat der Juden in Deutschland organisierten Fachtagung präsentierten Mitglieder der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission am 4. und 5. November in Berlin die Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Die…
WeiterlesenDie Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig beauftragt, eine Untersuchung des Stellenwerts der Wirtschaft in den Schulbüchern…
WeiterlesenAm 22. Oktober fand im Rathaus von Berlin-Wilmersdorf eine Lehrertagung zum Israel-Bild im Schulalltag statt. Die Veranstaltung wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und dem Brandenburger…
WeiterlesenDie Freie Universität Berlin führt in Kooperation mit der Universität Hamburg eine Befragung von Lehrkräften mit Migrationshintergrund durch, für die Ihre Hilfe benötigen wird! Hintergrund der Befragung: In Deutschland gibt es…
Weiterlesen"Über Grenzen" ist das Thema des 48. Deutschen Historikertages, der vom 28. September bis zum 1. Oktober an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. So könnte auch das Motto des Georg-Eckert-Instituts lauten. Unser Haus…
WeiterlesenAm 2. und 3. Mai fand in der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin, die Abschlusstagung des Projekts "Migration und Bildung in Deutschland seit 1945" statt. Dabei stand vor allem die Frage…
WeiterlesenAm 14. Dezember 2018 fand am Sitz der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin die Vorstellung der Neuerscheinung "Preventing Violent Extremism through Education" von Dr. Eleni Christodoulou und Dr. Simona…
WeiterlesenLernsoftware ermöglicht Lehrkräften, Routineaufgaben zu automatisieren und passgenauere Übungsaufgaben für jeden einzelnen Schüler auszuwählen. Die Diskussion über digitale Bildung kreist aber meist n …
WeiterlesenKurzfassung der Studie - Summary - Résumé - Resumen In vielen europäischen Schulbüchern wird der Islam vereinfachend als homogene Einheit dargestellt. Muslime erscheinen als religiöses, vormodernes Ko …
WeiterlesenMit ihrer zweiten Kooperationstagung haben am 5./6. September in Berlin die Leibniz-Gemeinschaft (WGL) und die Polnische Akademische der Wissenschaften (PAN) ihre Zusammenarbeit intensiviert und konkretisiert. Unter dem Thema…
WeiterlesenNutzen Sie auch unsere unten aufgeführten Kataloge und Datenbanken oder die Rechercheangebote von Forschungsbibliothek und GLOTREC.
Schulbücher mit Schwerpunkt auf den Fächern Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik, Religion/Philosophie/Ethik sowie Fibeln und Lesebüche
Weiter zur SucheMonographien, Aufsätze, Zeitschriften aus den Bereichen Schulbuch-, Lehrplan- und Bildungsforschung, Digitale Bildungsmedien, Bildungswesen, Unterricht und Didaktik
Weiter zur SucheRecherche nach Schulbüchern und Lehrplänen im internationalen Rahmen durch die Bestände des GEI und der GLOTREC-Partnerinstitutionen
Weiter zur Suche