Schulbuchkatalog – OPAC
Schulbücher mit Schwerpunkt auf den Fächern Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik, Religion/Philosophie/Ethik sowie Fibeln und Lesebüche
Weiter zur SucheMit einer Auftaktveranstaltung präsentiert sich das Verbundprojekt „Visual History. Institutionen und Medien des Bildgedächtnisses“ erstmals in der Öffentlichkeit. An dem Vorhaben sind das Georg-Eckert-Institut, das Zentrum…
WeiterlesenAm 2. und 3. Mai fand in der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin, die Abschlusstagung des Projekts "Migration und Bildung in Deutschland seit 1945" statt. Dabei stand vor allem die Frage…
WeiterlesenAuf einer vom Zentralrat der Juden in Deutschland organisierten Fachtagung präsentierten Mitglieder der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission am 4. und 5. November in Berlin die Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Die…
WeiterlesenAm 5. Oktober findet in Berlin das 'Bildungspolitische Forum' des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale statt. Es dient der Diskussion aktueller Herausforderungen im Bildungswesen, zu deren Bewältigung die empirische…
WeiterlesenEine Tagung für die CLARIN-D Facharbeitsgruppen „Neuere Geschichte“ und „Zeitgeschichte“ Die CLARIN-D Facharbeitsgruppen „Neuere Geschichte“ und „Zeitgeschichte“ unter der Leitung des Georg-Eckert-Instituts und des Zentrums…
WeiterlesenDie Tagungsteilnehmer werden sich zunächst im Georg-Eckert-Institut über dessen Arbeit informieren und die Bestände der Bibliothek kennenlernen. Danach ist ein gemeinsamer Besuch der Eröffnung der Ausstellung "Die Mauer fiel…
WeiterlesenDr. Jasper Trautsch Otto Bennemann-Stipendiat am Georg-Eckert-Institut Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Europa und die Welt nicht nur politisch in zwei sich feindlich gegenüberstehende Militärblöcke geteilt; auch das…
WeiterlesenLernsoftware ermöglicht Lehrkräften, Routineaufgaben zu automatisieren und passgenauere Übungsaufgaben für jeden einzelnen Schüler auszuwählen. Die Diskussion über digitale Bildung kreist aber meist n …
WeiterlesenAm 27. und 28. Mai 2016 fand am Georg-Eckert-Institut ein internationaler Workshop zum Thema »Der Lehrfilm in historischer Perspektive« statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Geschichts-, Medien-…
WeiterlesenIn Europa wird allenthalben das Fehlen eines europäischen Bewusstseins beklagt. Dies hat auch eine historische Dimension. Welche Rolle kommt daher dem Geschichtsunterricht zu? Wie geht er damit um, dass in Europa eine Reihe…
WeiterlesenNutzen Sie auch unsere unten aufgeführten Kataloge und Datenbanken oder die Rechercheangebote von Forschungsbibliothek und GLOTREC.
Schulbücher mit Schwerpunkt auf den Fächern Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik, Religion/Philosophie/Ethik sowie Fibeln und Lesebüche
Weiter zur SucheMonographien, Aufsätze, Zeitschriften aus den Bereichen Schulbuch-, Lehrplan- und Bildungsforschung, Digitale Bildungsmedien, Bildungswesen, Unterricht und Didaktik
Weiter zur SucheRecherche nach Schulbüchern und Lehrplänen im internationalen Rahmen durch die Bestände des GEI und der GLOTREC-Partnerinstitutionen
Weiter zur Suche