
Dr. Lukas Dehmel arbeitet seit August 2025 in dem im Digitallabor „The Basement“ am GEI verorteten Teilprojekt „Emerging Tech Lab“ des Digitale Lehre Hub Niedersachen. Im Projekt arbeitet er an der Erprobung und bildungsmedienwissenschaftlichen Erforschung von Emerging Technologies in der (Hoch-)Schulbildung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Formaten, um aufkommende Technologien in Lehrveranstaltungen an niedersächsischen Hochschulen (insbesondere im Lehramtsstudium) erfahrbar zu machen.
Dr. Lukas Dehmel hat an der Europa-Universität Flensburg einen Lehramtsbachelor mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Sonderpädagogik sowie den erziehungswissenschaftlichen Masterstudiengang „Bildung in Europa" studiert. Anschließend war er von 2018 bis 2025 am Arbeitsbereich für Medienpädagogik und empirische Medienforschung der Universität Paderborn angestellt und hat mit einer Arbeit zur medienpädagogischen Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung promoviert. Von August 2023 bis Juli 2025 war er in dem vom BMFTR/NextGenerationEU geförderten Verbundprojekt LeadCom (Teilprojekt an der Universität Paderborn) tätig und hat hier zur Entgrenzung schulischer Kommunikationskulturen und der Entstehung von digitaler Erreichbarkeit gearbeitet. Neben diesen Schwerpunkten beschäftigt sich Dr. Lukas Dehmel mit bildungstheoretischen Perspektiven auf Lifelogging- und Self-Tracking-Praktiken. In seiner Zeit an der Universität Paderborn hat er zudem jedes Semester Lehrveranstaltungen angeboten und wurde mit dem Nachwuchslehrpreis ausgezeichnet. Seit November 2020 ist er außerdem Sprecher der Fachgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung bei der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).